Unser Betreuungskonzept
"In unserer Kongregation wurden schon immer die alten Schwestern in Liebe angenommen und in den Tagen der Krankheit von sorgenden Mitschwestern gepflegt..." (Erste Eintragung in die Chronik der Ruhestandgemeinschaft St. Alfons von 1964)
Auf Grundlage unseres Pflege- und Betreuungskonzepts ist es unser Ziel, die Lebensqualität durch Begleitung, Aktivierung, Kontakt und Austausch mit anderen Menschen zu erhalten und dabei die Selbständigkeit zu fördern. Wir möchten ein Umfeld schaffen, das die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Ordensschwestern und der Bewohner und Bewohnerinnen weitgehend entspricht und sich an ihrem bisherigen Lebenslauf und dem christlichen Menschenbild orientiert.
Tagesablauf und Angebote
Basierend auf dem Sozialgesetzbuch § 87b SGB XI/zusätzliche Betreuung und dem Leitbild des Alten- und Pflegeheims St. Alfons werden mehr Zuwendung, Betreuung, Begleitung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, in Form von Gruppen- und Einzelbetreuungen ermöglicht. Berücksichtigt werden die Fähigkeiten, Ressourcen und Wünsche der Ordensschwestern und der weltlichen Bewohnerinnen und Bewohner.
Der Tagesablauf unserer Einrichtung orientiert sich am religiösen Leben unserer Gemeinschaft. Täglich feiern wir die Heilige Messe, beten den Rosenkranz und die Vesper. Per Video- und Audioübertragung können die pflegebedürftigen Schwestern, Bewohnerinnen und Bewohner den Gottesdienst am Bildschirm im Zimmer mitverfolgen. Neben den Lesungen und den Gesprächskreisen unserer Jesuitenpater finden Aktivitäten wie Gymnastik, Basteln und Gestalten oder Filmnachmittage statt. Geplante Ausflüge sowie jahreszeitliche Feste und Feiern runden das Programm ab.
Möglichkeiten der Begegnung auch außerhalb des Wohnbereichs sind für unsere Bewohnerinnen und Bewohner barrierefrei zugänglich. Diese sind unsere Aufenthaltsräume, der Speisesaal, die Hauskapelle und die Klosterkirche und eine Terasse.
Durch die Anbindung an das Klosterareal lädt der Klostergarten mit Sitzmöglichkeiten und Bewegungsparcour zu Aktivitäten, zum Verweilen und für kleine Spaziergänge ein.